Mit der Zeit gehen: Quarzuhren

Seit dem Ende der 1960er Jahre traten Quarzuhren ihren Siegeszug am Handgelenk des eleganten Herrn an. Kosteten die ersten Modelle noch in etwa so viel wie ein Kleinwagen, wurden sie nach und nach auch für den Otto-Normalverbraucher erschwinglich. Aber egal, ob für Damen oder Herren, ob als kostbares Schmuckstück oder funktionaler Zeitmesser: Es heißt Quarzuhr, […]

Gar nicht so dumm: Eselsbrücken

Es gibt sie für nahezu alle Bereiche des Alltags: Eselsbrücken. „Vom Vater vier Vögel und viele Veilchen“ sagt, ob ein „V“ oder „F“ richtig ist. Bei der Zeitumstellung stellen wir die Uhr im Frühjahr vor, weil wir die Gartenstühle vor die Tür stellen. Und wer fix alle ehemaligen Kanzler rekapitulieren will: „Alle echten Kanzler brauchen […]

Dating für Sprachverliebte

Auf welchem Wege es auch immer passiert ist: Die erste Verabredung mit dem zukünftigen Lieblingsmenschen steht an. Aber wie heißt es richtig? Wir treffen uns am Samstag, den 14. Februar. Oder treffen wir uns am Samstag, dem 14. Februar? Duden ist hier großzügig und besteht nicht auf dem Dativ (dem). Es ist also beides korrekt […]

Es war einmal … Wann ist „damalig“ und wann „ehemalig“?

Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel trug mit Vorliebe Blazer, und zwar in allen möglichen Farben. Sie trug die farbenfrohen Blazer also während ihrer Amtszeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin erkennt man an ihren farbenfrohen Blazern: Also trug sie die Blazer auch noch nach ihrer Amtszeit.

In Sachen Völkerverständigung

Wenn wir im Urlaub in Italien sind und mit den Kenntnissen aus unserem Onlinesprachkurs nicht weiterkommen, dann hilft die Frage: Sprechen Sie Deutsch? Vielleicht spricht der angesprochene Italiener aber nur Italienisch, dann können Sie sich mit ihm nicht deutsch oder auf Deutsch unterhalten. Immer, wenn es um die Sprache oder auch das Schulfach geht, dann […]

Ein Kessel Weißes

Bei Weiß ist Vorsicht geboten, nicht nur beim Waschen. Meine Chefin möchte, dass ich die Wand weiß mache, also mit weißer Farbe streiche. Mir gefällt weiße Farbe an den Wänden aber nicht. Und darum werde ich ihr weismachen, dass weiße Wände Unglück bringen: Ich lüge sie frech an und behaupte einfach die Unwahrheit. Aber meine […]

Das Blatt hat sich gewendet

Wer das sagt, meint, dass nun etwas völlig anders, also umgekehrt, ist. „Gewendet“ heißt es auch, wenn ich mich verfahren habe und dann wenden muss: Ich habe kurz vor dem Ziel mein Auto gewendet, also die Richtung geändert. Der Polizist, der das Manöver beobachtet hat, wendete sich ab, denn an dieser Stelle ist das Wenden […]

Casus knacksus

Sie sollen eine Verständnishilfe sein und sind doch mit einigen Tücken verbunden: Appositionen, also erläuternde Zusätze. Die Apposition übernimmt den Fall des Begriffs, auf den sie sich bezieht. Konrad Duden, der „Vater der deutschen Rechtschreibung“, hat sich sein Leben lang für eine einheitliche deutsche Orthografie eingesetzt. Konrad Duden steht im Nominativ (Wer?), also steht auch […]

… und schrieb, und schrieb an weißer Wand …

Ganz so dramatisch wie in Heinrich Heines „Belsazar“ muss es nicht werden, wenn wir uns fragen, ob es an die Wand oder an der Wand heißen muss: Auf manche Präpositionen kann sowohl der Dativ als auch der Akkusativ folgen. „Ich hänge das Bild an die Wand.“ Wohin hänge ich das Bild, an die Wand, also […]

Wie schön, dass du geboren bist

Das Geburtstagslied kennt wohl jeder. Aber wie ist das mit dem Alter? Heißt es: Ich wurde geboren oder ich bin geboren? Schauen wir mal: „Ich wurde geboren“ steht im Vorgangspassiv, das mit „werden“ gebildet wird: Diese Passivform beschreibt einen Prozess, bei dem der Handelnde unwichtig ist. „Für ihre Kenntnisse der deutschen Sprache wurde die Lektorin […]

Nächste Seite » « Vorherige Seite