Veröffentlicht am 1. Mai 2024 |
Von Birgit Siekmann
Diese Regel bedarf der Klärung. Das Verb „bedürfen“ gehört zur gehobenen Sprache: Niemand sagt, ich bedarf eines Hammers, sondern einfach: Ich brauche einen Hammer. Ob ich nun der Ruhe bedarf, eines Freundes oder der Hilfe einer Lektorin, bedürfen steht immer mit dem Genitiv. Wenn ich diese Regel befolge, weiß ich alles, dessen ich bedarf. Oft […]
Veröffentlicht am 1. April 2024 |
Von Birgit Siekmann
Seit 1993 gibt es das Nachrichtenmagazin „Focus“. Es ist offenkundig so populär, dass viele „Focus“ schreiben, wenn sie gar nicht die Zeitschrift meinen, sondern „im Mittelpunkt stehen“. So kann ein bestimmter Aspekt im Fokus (lat.: Herd) einer wissenschaftlichen Arbeit stehen oder ein neuer Ernährungstrend – sie bekommen dann sehr viel öffentliche Aufmerksamkeit. Manches von dem, […]
Veröffentlicht am 1. März 2024 |
Von Birgit Siekmann
„Insbesondere“ bedeutet so viel wie „vor allem“, besonders meint: speziell, in hohem Maße. Und wer glaubt, er ist mit „insbesonders“ aus dem Schneider, liegt falsch. Das ist eine nicht korrekte Kontamination (Verschmelzung).
Veröffentlicht am 1. Februar 2024 |
Von Birgit Siekmann
Wenn wir im Urlaub in Italien sind und mit den Kenntnissen aus unserem Onlinesprachkurs nicht weiterkommen, dann hilft die Frage: Sprechen Sie Deutsch? Vielleicht spricht der angesprochene Italiener aber nur Italienisch, dann können Sie sich mit ihm nicht deutsch oder auf Deutsch unterhalten. Immer, wenn es um die Sprache oder auch das Schulfach geht, dann […]
Veröffentlicht am 1. Januar 2024 |
Von Birgit Siekmann
Seit dem Ende der 1960er Jahre traten Quarzuhren ihren Siegeszug am Handgelenk des eleganten Herrn an. Kosteten die ersten Modelle noch in etwa so viel wie ein Kleinwagen, wurden sie nach und nach auch für den Otto-Normalverbraucher erschwinglich. Aber egal, ob für Damen oder Herren, ob als kostbares Schmuckstück oder funktionaler Zeitmesser: Es heißt Quarzuhr, […]
Veröffentlicht am 1. Dezember 2023 |
Von Birgit Siekmann
Es gibt sie für nahezu alle Bereiche des Alltags: Eselsbrücken. „Vom Vater vier Vögel und viele Veilchen“ sagt, ob ein „V“ oder „F“ richtig ist. Bei der Zeitumstellung stellen wir die Uhr im Frühjahr vor, weil wir die Gartenstühle vor die Tür stellen. Und wer fix alle ehemaligen Kanzler rekapitulieren will: „Alle echten Kanzler brauchen […]
Veröffentlicht am 1. November 2023 |
Von Birgit Siekmann
Auf welchem Wege es auch immer passiert ist: Die erste Verabredung mit dem zukünftigen Lieblingsmenschen steht an. Aber wie heißt es richtig? Wir treffen uns am Samstag, den 14. Februar. Oder treffen wir uns am Samstag, dem 14. Februar? Duden ist hier großzügig und besteht nicht auf dem Dativ (dem). Es ist also beides korrekt […]
Veröffentlicht am 1. Oktober 2023 |
Von Birgit Siekmann
Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel trug mit Vorliebe Blazer, und zwar in allen möglichen Farben. Sie trug die farbenfrohen Blazer also während ihrer Amtszeit. Die ehemalige Bundeskanzlerin erkennt man an ihren farbenfrohen Blazern: Also trug sie die Blazer auch noch nach ihrer Amtszeit.
Veröffentlicht am 1. September 2023 |
Von Birgit Siekmann
Wenn wir im Urlaub in Italien sind und mit den Kenntnissen aus unserem Onlinesprachkurs nicht weiterkommen, dann hilft die Frage: Sprechen Sie Deutsch? Vielleicht spricht der angesprochene Italiener aber nur Italienisch, dann können Sie sich mit ihm nicht deutsch oder auf Deutsch unterhalten. Immer, wenn es um die Sprache oder auch das Schulfach geht, dann […]
Veröffentlicht am 1. Juli 2023 |
Von Birgit Siekmann
Bei Weiß ist Vorsicht geboten, nicht nur beim Waschen. Meine Chefin möchte, dass ich die Wand weiß mache, also mit weißer Farbe streiche. Mir gefällt weiße Farbe an den Wänden aber nicht. Und darum werde ich ihr weismachen, dass weiße Wände Unglück bringen: Ich lüge sie frech an und behaupte einfach die Unwahrheit. Aber meine […]