Flagge zeigen und Fahne hochhalten
Ob nun zur Fußball-Europameisterschaft oder jetzt zu Olympia: Deutsche Fans schmücken sich gern mit der deutschen Fahne. Oder mit der deutschen Flagge? Grundsätzlich haben Fahne und Flagge die gleiche Bedeutung, sind aber keineswegs austauschbar. So haben wir an Land den Fähnrich, wir leisten den Fahneneid oder es begeht jemand Fahnenflucht. Und es gibt eine Flaggenparade und das Flaggenalphabet. Eine Erklärung besagt: Eine Fahne weht an Land und eine Flagge auf See. Aber so ganz überzeugt das nicht. Im Grundgesetz der Bundesrepublik steht: „Die Bundesflagge ist schwarz-rot-gold.“ Also werfen wir alle Fahnen weg und benutzen nur noch Flaggen? Geht auch nicht, weil wir nicht die Flagge hochhalten, sondern die Fahne. Wir hängen auch das Fähnchen nach dem Wind – und nicht die Flagge. Ganz kurios wird es, wenn ein Flaggschiff zum Beispiel ein Auto ist.